Eine bessere Welt...

5839403066_6a6e08f2c9_b
(c) LLacertae:  Traum  (CC BY 2.0)

Am 7. September 2014 ist der Internationale Tag für eine bessere Welt. Frauen und Männer von story-teller haben sich passend dazu die Frage gestellt, wie eine bessere Welt ist und was sie ausmacht. Lasst uns gemeinsam an einer besseren Welt basteln!

Eine bessere Welt ist eine Welt ohne Streit, Hass, Tod oder andere Katastrophen.
In einer besseren Welt leben alle Menschen friedlich zusammen, egal ob jung oder alt, mit dunkler oder weisser Haut, Mann oder Frau.
Jeder sollte in einer besseren Welt leben können, wo es nur noch Dinge gibt, die wir mögen.
Die bessere Welt gibt es gar nicht. Aber man kann sich vorstellen, wie es ist, wenn es sie wirklich gibt. Vielleicht wird es die bessere Welt ja 2015 oder aber 2017 geben.
(Dennis Seidel)

2014-09-07_Eichhörnchen

In einer besseren Welt gibt es keinen Lärm: kein lautes Zugrattern, keine lauten Baustellen, keine Autobahnen. Und: Wir haben eine Volksabstimmung über weniger Lärm.
In einer besseren Welt sehen die Bäume immer aus wie im Sommer. Die Sonne scheint. Aber wenn der Herbst kommt, sind die Bäume auch schön, bunt, und sie haben Kastanien, Eichhörnchen klettern in den Bäumen und knacken Nüsse. Wir machen Lagerfeuer im Herbst und grillen Würstchen und essen Salat dazu.
In einer besseren Welt gibt es keinen Krieg in der Ukraine. Ich gehe dahin und sag: Das geht so nicht. Bitte keinen Zoff.
In einer besseren Welt haben alle Menschen Brot und Wasser und in Afrika überall Schulen.
(Kathy)

In einer besseren Welt gibt es keine Kriege mehr. Konflikte werden nicht mit Waffengewalt, sondern mit Diskussionen und Gesprächen gelöst. Wenn es nicht sofort zu einer Annäherung kommt, wird weiterdiskutiert oder die Diskussion wird vertagt. Es kommt aber nicht zum Krieg.
In einer besseren Welt gibt es kaum Unterschiede zwischen Arm und Reich; alle haben ungefähr gleich viel Geld. Wenn die Reicheren zu viel haben, geben sie den Ärmeren was ab.
Überall herrscht Gleichberechtigung und überall herrscht einigermaßen Wohlstand. Alle haben gleich viel zu essen.
In einer besseren Welt gibt es keine Dritte Welt, keine Unterernährung, Unterdrückung, Seuchen, Krankheiten, Lebensmittelknappheit und bakterienverseuchtes Trinkwasser.
In einer besseren Welt gibt es keine Diktatur; überall gibt es mehrere Parteien, die ungefähr gleich viel zu sagen haben. Es gibt zwar auch einen Präsidenten oder Premierminister, die aber keine Diktatur-Befugnisse haben.
Es gibt keine Fabriken und keine alten Autos mit CO2-Ausstoß mehr. Die Anzahl der Autos auf den Autobahnen hat sich um 1/4 reduziert.
In einer besseren Welt gibt es keinen Smog durch Autoabgase mehr, sodass es kaum noch verschmutzte Luft gibt. Die Ozonschicht ist fast überall geschlossen, sodass wir uns wieder länger und mit weniger Hautschutzcreme in die Sonne legen können.
Es gibt kein Gesetz zur weiteren Holzabrodung in Urwäldern mehr. Das Holz, das für die Möbelverarbeitung und Papierherstellung gebraucht wird, muss von anderer Stelle kommen. Der Urwald in den Tropen erholt sich. Es gibt wieder Tiere in der Wildnis, die vorher fast oder ganz ausgestorben waren.
Das Verhältnis Mensch-Natur ist ausgeglichen.
Der Ukraine-Krieg ist friedlich beigelegt worden.
Die Fußball-WM findet nicht in Russland statt.
(Tim)

In der besten Welt ° bekommen Arbeitnehmer vom Arbeitgeber ein neues System, das heißt: work and have fun; in der besten Welt laufen Hühner frei herum und Massentierhaltung ist total out; es gibt das ganze Jahr schöne bunte Blumenwiesen. Blumenkränze im Haar und Peace forever sind wieder in.
(Melanie Lux)

 

Menschen mit Behinderung haben was zu sagen! Wir Story Teller sind die inklusive Schreibwerkstatt Story Teller aus Hamburg. Mit unseren Texten möchten wir von unseren Erfahrungen berichten, Denkanstöße geben und Selbstermächtigung voranbringen.