Frauen sind sinnlich, organisiert, lieben Kitsch und Romantik. Sie träumen von der großen Liebe und haben den Wunsch nach Sesshaftigkeit und Struktur. Frauen machen den Haushalt und kümmern sich um den Nachwuchs, wenn vorhanden. Im Job werden sie schlechter bezahlt und sind immer noch häufig Übergriffen ausgesetzt. Männer sind praktisch, allzeit bereit sich zu messen, einfach im Denken und unkompliziert. Sie sehen Dinge oft lockerer und sind gute Kumpels. Männer lieben Abenteuer. Sie leben für den Moment, scheißen auf morgen. Männer sind stark, mutig und weinen nur selten.
Alles nur Quatsch?
Über die Jahrzehnte hat sich einiges geändert, vieles aber auch nicht. Es gibt mittlerweile Männer, die in Elternzeit gehen, und Frauen, die Fußball lieben und sich besaufen. Babys müssen nicht mehr rosa oder hellblau tragen, Männer laufen mit langen Haaren rum, während Frauen sich Glatzen rasieren. Wenn ein Mann Ohrringe trägt, ist das nicht mehr ungewöhnlich. Homosexualität ist in den Medien viel präsenter als früher. Transsexuelle, also Menschen, die kein eindeutiges Geschlecht haben, treten viel offener auf. Theoretisch ist alles möglich. Nur in vereinzelten Köpfen scheint die Zeit still zu stehen.