Typisch Mann, typisch Frau. Was soll das?

7307235206_547bab00d0_k
(c) Alexander Johmann:  Mann & Frau  (CC BY-SA 2.0)

Typisch-Männer sind für mich Kerle, die mit ihrem Geschlechtsteil oder Auto rumprotzen. Männer wollen möglichst im Mittelpunkt stehen und auffallen und vor allem Frauen gefallen. Männer sind oft laut, protzig und haben ein schlechtes Benehmen. Sie rülpsen laut in der Gegend rum oder rotzen auf die Straße. Viele Männer wollen unbedingt gleich Sex haben mit den Frauen. Männer können ihre Gefühle nicht richtig zeigen, selbst dann nicht, wenn sie verliebt sind.

Frauen vergleichen ihre Brüste, und viele Frauen sind mit ihren Brüsten unzufrieden. Frauen sind modebewusst, und manche nähen, stricken, häkeln sich die Kleidung selbst. Frauen wollen möglichst hübsch und schlank sein. Um abzunehmen, quälen sie sich mit Diäten oder übertriebenem Sport. Schlechte Laune schieben Frauen meist auf ihre Periode. Viele junge Frauen im Alter von 14-18 Jahren sind fast nur am kreischen und kichern.

Meine Meinung dazu ist, dass die Geschlechter auch mal tauschen können. Zum Beispiel können Männer Kinder großziehen, während die Frau arbeiten geht. Manchmal hat auch der Mann eher den Kinderwunsch. Männer können sich auch um die Verhütung kümmern. Sie nehmen dann nicht die Pille, aber Kondome. Es gibt auch Männer, die sich schminken. Heutzutage gibt es auch viel gleichgeschlechtliche Liebe, und immer mehr homosexuelle Paare bekennen ihre Liebe und Partnerschaft vor der Öffentlichkeit. Es gibt auch Frauen, die gern cool sein möchten und mit ihrem neuen Auto rumprotzen. Viele Frauen auf der Straße laufen in Männerkleidung herum, seltener gibt es Männer in Röcken. Aber mehr Männer entdecken ihre Freude am Kochen und Backen. Wenn ich im Krankenhaus bin, würde ich mich über mehr attraktive Krankenpfleger freuen.

Menschen mit Behinderung haben was zu sagen! Wir Story Teller sind die inklusive Schreibwerkstatt Story Teller aus Hamburg. Mit unseren Texten möchten wir von unseren Erfahrungen berichten, Denkanstöße geben und Selbstermächtigung voranbringen.