Blick nach Europa

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.

Soundcloud laden

MeinTestgelände hat eine neue Redaktionsgruppe.  YouEdit ist eine Jugendredaktion beim Freien Radio „WÜSTE WELLE“ mit  Kooperationen zu internationalen freien Radiostationen. Für meinTestgelände werden unterschiedliche Themen unter der „Geschlechterbrille“ betrachtet. Im ersten Beitrag werfen wir einen Blick nach Spanien.

Spanien hat es hinsichtlich Jugendarbeitslosigkeit in Europa besonders hart getroffen. Dabei gibt es geschlechterbezogene Unterschiede. Eine spanische Redakteurin von RADIO VALLEKAS berichtet aus Ihrer Sicht über die besonders schwierige Situation von jungen Frauen in der Wirtschaftskrise.

Hier auch der Text zum Nachlesen in Englisch und Deutsch:

Today in Spain , it is difficult for everyone, women and men, to get a job because of the economical recession. Almost half of young people are unemployed . And if you’re a woman , it is even more difficult. In my opinion there is still a discriminatory attitude towards women. One example is the wage issue : women still earn lower wages than men , doing the same job. Moreover , it remains difficult for women to reconcile family life with work . Because unfortunately , women continue doing tasks at home and to look after the children , with very little help from their partners.

The statistics say that sometimes women are much more qualified than men. Many women have studied in university than men, but men still occupy the most of key positions in companies. In my  career, in journalism , there are  more men than women , both in newspapers and in radio and TV . And especially in management positions with more decision-making power . It is true that progress has been made in recent years , but I truly believe that Spain remains a very mannishly country , in every way .

Heutzutage ist es in Spanien für alle, Frauen und Männer, sehr schwierig einen Job zu bekommen, da wir in einer Wirtschaftsrezession stecken. Fast die Hälfte aller jungen Menschen sind erwerbsarbeitslos. Und als Frau gestaltet sich das noch schwieriger. Aus meiner Sicht werden Frauen nach wie vor diskriminiert. Ein Beispiel dafür ist die Gehaltsfrage: Frauen bekommen immer noch weniger Gehalt als Männer für die gleiche Arbeit. Darüber hinaus ist es sehr schwierig für Frauen Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Dies ist leider so, da Frauen weiterhin die Hausarbeiten verrichten, sich um die Kinder kümmern und dabei sehr wenig Unterstützung durch ihre Partner erfahren.

Laut Statistik sind in einigen Fällen die Frauen weit besser ausgebildet als die Männer, aber diese besetzen dennoch die Leitungspositionen in den Unternehmen. In meiner Journalistinnen-Karriere sind mir in allen Bereichen wesentlich mehr Männer als Frauen begegnet: bei den Zeitungen, im Radio und im Fernsehen. Dies vor allem in den Managementbereichen mit viel Entscheidungsmacht. Es ist richtig, dass sich in den letzten Jahren vieles fortschrittlicher gestaltet, dennoch ist es nach wie vor so, dass Spanien in jeder Hinsicht ein sehr vermännlichtes Land ist.