Schön und hässlich

6870448821_35354500cc_b
(c) Ronny Sommerfeldt:  woman  (CC BY-ND 2.0)

Schönheit hängt nicht nur mit dem Aussehen zusammen, findet Michael von den story-tellern. Viele wichtiger ist, wie mensch sich anderen Menschen gegenüber verhält…

Jemand, der einem nichts zutraut oder einen runterzieht, ist eine hässliche Erscheinung. Weil er sich hässlich verhält.

Man muss ja bedenken, dass es von Mensch zu Mensch oft unterschiedlich ist, was man gut kann und was nicht.

Ein Mensch mit einem sehr hohen IQ ist nicht automatisch klüger als andere.

Wenn jemand mit einem sehr hohen IQ das behauptet, ist er alles andere als klug. Er bringt damit eine hässliche Ansicht zu Tage. Er ist dann hässlich in seinen Gedanken.

Bei Schönheit darf man nicht immer nur auf das Äußere schauen.

Sondern auch darauf, wie jemand auf einen insgesamt wirkt.

Es gibt auch innere Schönheit.

Wenn man neben einem Fremden in der Bahn sitzt, der einen unangenehmen Geruch hat, kann es für einen selber unangenehm sein. Da wäre es vielleicht ratsam sich woandershin zu setzen, falls woanders ein Platz frei ist. Dem Fremden ins Gesicht zu sagen, dass er stinkt, wäre vielleicht nicht ratsam, weil man ja nicht weiß, wie er darauf reagiert. Wenn man nun mit einer Person sehr vertraut ist und die immer einen unangenehmen Geruch aufweist, kann man sie natürlich darauf aufmerksam machen. Man muss ja nicht unbedingt gleich laut sagen: Du stinkst! Dann äußert man sich vielleicht hässlich.

Michael Schumacher

Mehr dazu:

 

Menschen mit Behinderung haben was zu sagen! Wir Story Teller sind die inklusive Schreibwerkstatt Story Teller aus Hamburg. Mit unseren Texten möchten wir von unseren Erfahrungen berichten, Denkanstöße geben und Selbstermächtigung voranbringen.