Der eine interessiert sich eher für Street Art, der andere für Computer und Technik oder für Musik. Auch bei uns im Jungenbeirat gingen die persönlichen Interessen und Freizeitaktivitäten ziemlich stark auseinander. Bei mir sieht das zum Beispiel so aus: Eine Weile war ich in der „Schüler Mit Verwaltung (SMV)“ und bin seit längerem aktiv in der Katholischen jungen Gemeinde (KjG).
Die KjG ist eine Jugendorganisation, die unabhängig von Pfarreien und Gemeinden arbeitet und auch nicht immer deren Meinung ist. Es gibt einige Sachen, die bei uns sehr großgeschrieben werden. Bei uns gibt es eine sehr hochgeschätzte Kindermitbestimmung und das allgemeine „Wahlrecht Null“. Das bedeutet, dass jeder, egal welches Alter er hat, wahlberechtigt ist. Jedes Mitglied ist gleichberechtigt und kann auch Leitungspositionen übernehmen, wenn es gewählt wurde. Nur wenn es ums Geld geht, sieht das anders aus. Rechtlich ist das erst ab 18 möglich.
Auch wenn man von der katholischen Kirche oft hört, dass dort nur Männer unterwegs sind, kann ich euch sagen, dass es bei uns anders aussieht. Jungen und Mädchen (Männer und Frauen) besetzen gemeinsam wichtige Positionen. Chancengleichheit für alle ist immer gewährleistet und der Spaß kommt auch nie zu kurz.