Friends forever?

Drei Jungs der story-Teller erzählen uns, was Freundschaft für sie bedeutet und was nicht.

Freundschaft bedeutet, dass man jemanden hat, der zuhören und trösten kann.
Bei einem Mann sagt man manchmal Kumpel und zu einer Frau sagt man BFF.
Beste Freunde unternehmen immer viel miteinander. Ich habe hier auf der Arbeit ganz viele
Kumpels und BFFs. Wahre Freundschaft erkennt man darin, dass Freunde füreinander da sind, wenn man sich braucht.
(Dennis Seidel)

Es gibt bei kleinen Kindern die Spiel- und Sandkastenfreundschaften.
Freundschaften entstehen bei Menschen, z. B. sagt einer von zwei Personen: Ich finde dich symphatisch. Wollen wir Freunde werden? Es gibt auch Staaten, die unter sich Freundschaft geschlossen haben.
(Matthias)

Eine Freundschaft kann sich entwickeln: in Gesprächen, die man zusammen führt, in denen man sich gegenseitig austauscht und vielleicht gemeinsame Interessen findet.
Wenn diese Freundschaft für immer bestehen bleibt, ist es eine gute Freundschaft.
Manche suchen sich die falschen Freunde aus.
Diese falschen Freunde können dann auf denjenigen einen schlechten Einfluss haben.
Eine gute Freundschaft macht aus, dass man sich gegenseitig wertschätzt, sich alles erzählen kann, dass man sich aufeinander verlassen kann, dass man, wenn der eine dem anderen ein Geheimnis anvertraut, es für sich behält … und bestimmt vieles mehr.
(Michael)

Menschen mit Behinderung haben was zu sagen! Wir Story Teller sind die inklusive Schreibwerkstatt Story Teller aus Hamburg. Mit unseren Texten möchten wir von unseren Erfahrungen berichten, Denkanstöße geben und Selbstermächtigung voranbringen.