Eingreifen wenn andere Hilfe brauchen: Zivilcourage ist täglich gefordert und dennoch ist sie nicht alltäglich. Dennis von den Story-tellern hat zu diesem wichtigen Thema einen Text geschrieben. Denn: “Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.“ (Molière)
Nicht weg-, sondern hinschauen!
Von Missständen erzählen.
Und für Mutige: dagegen angehen.
Oder positiver: etwas Alternatives machen.
Das ist Zivilcourage: Hilf Deinen Mitmenschen.
Mitmenschen sind die Menschen um Dich herum.
Sie kommen von überall her und sind jetzt hier.
Sie haben vielleicht nicht Deinen Glauben, nicht Deine Nationalität.
Sie haben ein Handicap oder vielleicht auch nicht.
Das ist Gesellschaft. Unsere Gesellschaft!
Sie soll gesellig bleiben und noch geselliger werden.
Der Mensch ist kein Einzelwesen.
Zivilcourage ist, wenn Du mithilfst, dass wir nicht zurückfallen in Ideen wie Herrenrasse und Untermensch.
Zivilcourage ist mehr als ein MultiKulti-Stadtteilfest.
Zivilcourage ist wie das tägliche Zähneputzen:
Am Anfang häufig Überwindung und bald hoffentlich Alltag,
ja, ein Teil von Dir.
Zivilcourage ist manchmal ein lautes NEIN nach draußen.
Zivilcourage ist immer ein warmes JA für Dich und Deine Umwelt.