Interview mit A. 

15289367980_38228d066f_k
(c) l a b e t e:  Ampelmann  (CC BY-NC-ND 2.0)

Was beschäftigt eigentlich junge Männer, wie sehen sie sich selbst und ihre Umwelt? Welche Bedürfnisse und Wünsche haben sie? Mit diesen Fragen beschäftigt sich unsere Redaktionsgruppe „DieJungenHelden“. Im „Interview mit A.“ gehen sie diesen Fragen nach und bekommen spannende Antworten.

A., 20 Jahre und sein Freund E.

A.

Das Coolste am Mann sein ist, dass wir keine Probleme haben mit der Menstruation. – Ohne Witz! (A. lacht) Und auch weniger Probleme, was das Aussehen betrifft. Das Aussehen spielt allerdings für mich als Mann auch eine große Rolle, ich will gepflegt sein. Aber ich brauche eben keine Schminke und habe nicht den großen Druck, den Frauen haben. Als Mann ist es wichtig, dass man sportlich und nicht faul ist, sondern fit aussieht. Schlapp geht gar nicht als Mann. Ich bin stolz, Mann zu sein. Auf die Männlichkeit und die Stärke im Mann.

E.

Und auf die Dominanz.

A.

Ja, auf die Dominanz die ein Mann eher ausstrahlt als eine Frau. Die Männer haben eher die Entschlossenheit und die Oberhand in Beziehungen, sie sagen wo es langgeht. Ich habe das Gefühl, dass die Frauen das auch erwarten.Früher habe ich das als Druck empfunden, jetzt habe ich mir das angewöhnt. Ich habe früher nicht ausgestrahlt, was ich wirklich will, daraus habe ich gelernt. Ich sage jetzt was ich denke. Als Mann schwach zu sein ist schwierig. Ich suche mir dann eine Ablenkung, wie ins Fitness-Studio zu gehen, Sport zu machen oder Musik. Aber wenn es richtig schlimm ist, wirklich am Tiefpunkt, würde ich mit meiner Freundin reden.

E.

Mir geht das auch so. Männer unterdrücken das eher.

A.

Ja, schon. Ich würde wirklich nur reden, wenn es am Tiefpunkt ist und nicht anders geht. Man versucht alleine zurecht zu kommen. Was mich immer wieder total nervt, sind die Erwartungen beim Kennenlernen. Wenn ich an einem Mädchen interessiert bin und merke, sie findet mich auch gut. Sie schaut dann zum Beispiel zu mir rüber – aber mehr macht sie nicht. Mädchen erwarten in solchen Situationen, dass Männer alles übernehmen. Manchmal bin ich unsicher und ich finde sie erwarten zu viel. Es ist doch so, dass die Frauen zwar Zeichen geben, aber erwarten, dass wir Männer hingehen müssen und sie ansprechen, uns um sie bemühen und den aktiven Part übernehmen. Es ist selten, dass das einmal anders herum passiert. Aber wenn das passiert und besonders wenn die Frau sehr offensiv ist, zieht einen das dann doch nicht so an.

E.

Ich finde das auch nicht so gut. Man soll schon ein bisschen kämpfen müssen. Egal wie hübsch sie ist, egal wie geil sie ist und wie verliebt ich bin. Sie soll nicht so leicht zu kriegen sein, da verliert man sonst schnell das Interesse.

A.

Was ich wirklich schwierig an Frauen finde ist, dass sie in Gruppen meist nicht sie selbst sind. Das stört mich sehr. Sie benehmen sich auf einmal ganz anders. Wenn sie sich verstellen, wenn sie künstlich werden oder affektiert, das mag ich nicht. Ich denke, sie machen das, um uns zu beeindrucken. Aber das funktioniert nicht. Wir merken das ja.

Ich bin immer ich – so wie ich bin halt.

 

Mehr dazu:

  • Was bedeutet es, ein Mann zu sein? Mit diesem Thema haben sich DieJungenHelden in ihren ersten Beiträgen beschäftigt. Teil 1 und Teil 2 des Gesprächs unter Jungen könnt ihr nochmal nachlesen.

Wir sind die Plattform 'DieJungenHelden' für Jungen und junge Männer! Wir, Anja und Carmen, zwei Bloggerinnen aus Tübingen und Stuttgart, möchten hier wissen und zeigen: Was beschäftigt Jungen, was macht ihr Leben aus und was wünschen sie sich für die Zukunft?