Junge Muslime gegen Antisemitismus

221066575_fc1fbfc381_o
Simon Charbonneau  The one who does not remember history...  (CC BY-NC-ND 2.0)

Im Rahmen des Projektes „Junge Muslime in Auschwitz“ des Trägers Jungs e.V., werden jährlich Gedenkstättenfahrten nach Auschwitz für Jugendliche in Duisburg organisiert und daraus im Anschluss Theaterstücke entwickelt. Ausgehend davon hat sich die Videoreihe „Junge Muslime gegen Antisemitismus“ entwickelt, in der junge Muslime mit starken Statements für ein friedliches Zusammenleben eintreten. In dem heutigen Text erzählen sie, wie sie auf die Idee gekommen sind und welchen Aufwand sie dafür leisten mussten. 

Anfang 2018 hat unser Gruppenleiter Burak Yilmaz über die Spendenplattform GoFundMe eine Crowdfunding Aktion gestartet um als Antwort auf die antisemitischen Vorfälle Anfang 2018 eine Videoreihe gegen Antisemitismus zu produzieren. Viele Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet unterstützten die Crowdfunding- Kampagne und zusammen kamen über 4.000 € für das Videoprojekt. So haben wir gemeinsam mit der Produktionsfirma Heja Medien, Jarek Presnück und Dr. Anke Wolf- Graaf acht professionelle Videos gegen Judenhass produziert, in der wir auf das Phänomen Antisemitismus aufmerksam machen. Was ist Antisemitismus? Wie lernt man Judenhass? Wie können wir als Gesellschaft etwas dagegen tun? Und vor allem- wie fühlt sich das für Betroffene an? Diesen Fragen gingen wir in unseren Videos nach, um junge Menschen zum Nachdenken zu bringen. Da Jugendliche 60% ihrer Freizeit im Internet verbringen, können wir sie mit unseren Videos genau dort erreichen. Videos sind eine gute Möglichkeit, um junge Menschen aufzuklären und sie dazu zu motivieren sich einzumischen!

Unsere Videos möchten sensibilisieren und junge Menschen zum Nachdenken bringen. Im Internet kursieren viele antisemitische Videos, die tag täglich von Jugendlichen konsumiert und für „die Wahrheit“ gehalten werden. Unsere Zielgruppe sind Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren und mit diesen Videos wollen wir digitale Gegennarrative schaffen.

Die Videos werden u.a. auf der Facebookseite Jungs e.V. und HeRoes Duisburg veröffentlicht und von einem Netzwerk geteilt, das ca. 200.000 Jugendliche erreichen soll. Schon mit dem ersten von acht Videos haben wir erfolgreich 30.000 Aufrufe erzielen können. Influencer und Videoblogger werden sich unserer Kampagne anschließen und auf ihren Profilen unsere Videos verbreiten. So können wir Jugendliche genau auf den Seiten und Kanälen erreichen, auf denen sie im Alltag unterwegs sind.

Wir wollen mit unseren Internetvideos ein Zeichen für Zivilcourage setzen und uns für eine Gesellschaft stark machen, in der jeder Mensch, egal welcher Herkunft, dieselben Rechte und Möglichkeiten hat!

Doch ohne unsere Sponsoren wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen. Wir bedanken uns daher bei den zahlreichen privaten Spenderinnen und Spendern bei GoFundMe, beim Kanaan Restaurant in Berlin für die großzügige Spendengala und bei der Doris- Wuppermann Stiftung für die Unterstützung!

Mehr dazu:

  • Hier findet ihr einen Zusammenschnitt der Videoreihe „Junge Muslime gegen Antisemitismus“.
  • Und hier gibt es die Youtube Playlist mit allen einzelnen Clips.

Wir sind HeRoes Duisburg und meinTestgelände ist unser Sprachrohr, über das wir unsere Ideen zu Themen die uns bewegen mit Euch teilen und Denkanstöße geben wollen.