Von Sonnenbrillen, Autofahren und großen Schwestern

12892949855_a03d9cf604_k
(c) David Leo Veksler:  sunglasses  (CC BY-SA 2.0)

Wie versprochen kommt hier der nächste Text der Story-Teller zum Thema Europäerinnen und Europäer.

Die Europäerinnen sind witzige Menschen; sie sind geniale Frauen.
Manche Europäerinnen tragen Röcke und Kleider, manche Europäerinnen haben am Strand auch Sonnenbrillen auf oder liegen in Strandkörben. Manche Europäerinnen laufen auch mit Handtuch um den Bauch am Strand entlang, um ja nicht die Blicke der europäischen Männer auf sich ziehen zu lassen. In den europäischen Großstädten sind die Europäerinnen viel witziger als die Männer, manche Europäerinnen machen sogar lustige Witze über die Männer. Jede Europäerin hat ihre eigene Sprache, die sie in dem jeweiligen Land, wo sie lebt, spricht. In Spanien spricht sie spanisch, in Portugal spricht sie portugiesisch, in England reden die Europäerinnen englisch, in Italien sprechen sie italienisch.
In der Türkei muss die Europäerin ein Kopftuch tragen, sie unterhält sich auf türkisch. In Spanien trägt die Europäerin im Sommer einen weiten Rock, den sie in den Cafes trägt, in denen sie in den Gassen arbeitet. Manche Europäerinnen sind zu blöd für das Autofahren, aber manche sind bessere Fahrerinnen als die Männer. Die Europäerinnen haben immer sehr gute Einfälle und Ideen, was die Zukunft des Landes angeht. Man sollte bei den Europawahlen echt mehr Europäerinnen als Europäer wählen, weil die Frauen die stärkste Fraktion im Amt sind. Ja, die Europäerinnen sind echt tolle Frauen, und jede/r sieht in einer Europäerin seine eigene große Schwester.
Die Haare der Europäerinnen sind manchmal blond, mal schwarz, mal braun und mal rot. Es gibt junge und alte Europäerinnen, die alten Europäerinnen haben weißes bzw. graues Haar, und jede Europäerin hat ihre eigene Stimme, bei einer jungen Europäerin klingt die Stimme jung, mit zunehmendem Alter verändert sich die Stimme der Europäerin, und auch das Aussehen verändert sich bei ihr. Die junge Europäerin geht arbeiten, fährt Auto, Bus oder Fahrrad, manchmal ist sie auch mit der Bahn unterwegs, die ältere Europäerin ist meistens zuhause, schläft länger und hat nur noch zwanzig bzw. zehn Jahre zu leben. Der Unterschied der jungen Europäerin zur alten Europäerin besteht darin, dass die junge Europäerin alles weiß, was sie zu tun hat und wer wann und wo Termine hat, während die ältere Europäerin tüddelig ist und viel vergisst und manchmal auch Alzheimer hat.
Wenn ich eine Europäerin wäre, würde ich einen schönen langen Rock tragen und deutsch oder englisch sprechen, weil ich in Hamburg wohne, und vielleicht Backfisch essen oder Pizza.
Dennis S.

Menschen mit Behinderung haben was zu sagen! Wir Story Teller sind die inklusive Schreibwerkstatt Story Teller aus Hamburg. Mit unseren Texten möchten wir von unseren Erfahrungen berichten, Denkanstöße geben und Selbstermächtigung voranbringen.

One Comment

  1. So ist das nicht nur bei den Europäerinnen sondern bei jedem Volk :)