Fußball, was ist das? Werden da Köpfe gekickt oder eher Füße geballt? Ich erinnre mich an meine Zeit in Cottbus. Im Herbst, die Dunkelheit bricht an, vor dem Spiel; ein Hubschrauber mit Verfolgerscheinwerfer fliegt über die Stadt, Psychoterror pur, wegen der Spreewaldgurken von Energie.
Fußball ein schönes Kinderspiel für den Garten. Die Kinder sind es auch, die dieses Spiel professionell machen: Denn bei ihnen geht es um Spaß haben und lernen, Koordination und so. Egal ob ich als Erwachsener mitmache oder nur zu schaue, es ist viel interessanter als dieses ewige Hin- und Hergekicke im organisierten Fußball. Kampf und Besser-sein-als-der-Rest, nicht mein Ding! Ich war eine Saison bei den Heimspielen des FC St. Pauli in der zweiten Liga. In der Kurve stehen, die Stimmung genießen, war gut. Doch was auf der Grünfläche passierte, sprach mich nicht an. Drei bis vier Euro Eintritt für ein Spiel zu bezahlen, war gerade noch zu verkraften. Vierzig Euro und mehr für ein Spiel in der ersten Liga zu bezahlen, finde ich mehr als übertrieben. Fußball im Kleinen kann Spaß machen. TipKick oder Kicker kann Spaß machen, leider sind zu häufig arrogante Besserwisser deine Mitspieler/Gegner. Da ist keine Freude mehr, nur noch Stress.
Fußball ist nicht mein Leben.