Was ist Würde? / Selbstermächtigung

2885291267_fa8fc9a5f2_o
(c) Kaysse:  Freedom  (CC BY 2.0)

Heute haben wir gleich zwei Texte von den Story-Tellern für euch. Der erste kommt von Melanie Lux und stellt die Frage „Was ist Würde?“. Der zweite ist von Dennis Seidel und erklärt den Begriff „Selbstermächtigung“.

Was ist Würde? von Melanie Lux

Würde bedeutet für mich: Dass ich ernst genommen werde.
Würde bedeutet für mich: Dass ich so gemocht werde wie ich bin.
Würde bedeutet auch, wenn Menschen mit Handicap allen anderen Menschen gleichgestellt sind und Mitspracherecht haben.
Würde bedeutet für mich, wenn andere Menschen mein Anderssein akzeptieren.
Würde ist, wenn man sich auf gleicher Augenhöhe begegnet.
Würde bedeutet für mich, dass sich alle lieben dürfen.
Würde bedeutet für mich auch, wenn es in unserer Gesellschaft normal ist, wenn sich gleichgeschlechtliche Paare lieben.
Würde heißt auch, dass alle Menschen ihre Meinung frei äußern können.
Kein Mensch darf ausgestoßen werden wegen seiner Herkunft, wegen der Hautfarbe, weil er behindert ist oder weil er homosexuell ist.
Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Die Würde des Menschen lebt!

 

Selbstermächtigung von Dennis Seidel

Selbstermächtigung bedeutet, dass man selbst mächtig wird, und nicht nur die anderen Menschen um mich herum Macht haben. Man denkt, dass behinderte Menschen anders sind als normale Menschen, aber wo ist eigentlich der Unterschied zwischen behindert und nicht-behindert? Gibt es nicht-behindert?Selbstermächtigung bedeutet seine eigenen Interessen zu vertreten. Ein anderes Wort für Selbstermächtigung ist Empowerment, das kommt aus dem Englischen und bedeutet Ermächtigung. Mit Power. Ermächtigung ist für alle Bürger wichtig, egal ob für Menschen mit oder ohne Behinderung, alle haben eine Stimme in diesem Land und alle dürfen mitreden. Das heißt Politik. Alle zusammen gehören zur Gesellschaft.

 

 

Mehr dazu:

Menschen mit Behinderung haben was zu sagen! Wir Story Teller sind die inklusive Schreibwerkstatt Story Teller aus Hamburg. Mit unseren Texten möchten wir von unseren Erfahrungen berichten, Denkanstöße geben und Selbstermächtigung voranbringen.