Unsere Redaktionsgruppe HeRoes Duisburg hat sich beim Redaktionsgruppentreffen in Berlin mit dem Thema Identität beschäftigt – und damit, was es für die eigene Identität bedeutet ein HeRo zu sein. Dabei sind diese kurzen, persönlichen Texte entstanden.
Ich bin Ich. Als HeRo bin ich Ich. Als Musiker, Bruder, Sohn, oder einfach als Student bin und bleib ich Ich. Meine Hobbys, mein Umfeld und viele weitere Faktoren machen mich als Individuum und meine Identität aus. Ich habe jedoch gelernt, dass es keine Antwort auf die Frage: „Was ist Identität?“ gibt. Es ist kompliziert, aber auch wichtig, dass man sich selbst definiert als das, was man ist.
Zwar endet niemals die Entwicklung und die Veränderung der Identität, doch das HeRoes Projekt hat mir eine andere Sichtweise auf viele Themen gegeben und ich würde behaupten, dass meine Identität und ich als Individuum sich soweit verändert haben, das sich mein Alltag positiv geändert hat.
- Furkan
Für mich bedeutet Identität, dass meine kulturelle und religiöse Erziehung meine Identität prägt. Bei den HeRoes zu sein gibt mir mehr Selbstbewusstsein und das Gefühl ein Teil einer größeren Bewegung zu sein. Und dieser Trip hat mir gezeigt dass man immer noch einiges lernen kann und sich immer weiterentwickeln muss.
- Orcun
Identität ist etwas sehr persönliches. Der eine traut sich, der andere nicht seine eigene Identität zu entwickeln und zu leben. HeRoes hat mir dabei geholfen eine andere Sicht darauf zu haben und nachzudenken über das, was wir Identität nennen.
- Al-Harith
Meine Identität ist das, was ich bin (mein Gesamtpaket). Wie ich mich gebe (Aussehen, Sprache etc.) und das, was ich mal werden will oder erreichen will.
Ich fand es gut, dass wir uns mit den HeRoes Berlin getroffen und ausgetauscht haben und mir ist es aufgefallen, dass wir so viele Parallelen haben.
- Ömer
Die HeRoes haben mir dabei geholfen, meine individuellen Bedürfnisse, die meine Identität ausmacht, zu ergründen. Ich habe gelernt, ohne Dritte oder anderen Instanzen meine eigenen Entscheidungen zu treffen.
Meine Wahrnehmung hat sich verändert- ich sehe die Menschen mit einem anderen Blick. Ich will, dass alle auf einer Ebene bleiben und den gleichen Respekt entgegenbringen.
- Can
Verzweiflung. Ist Verzweiflung eine Schwäche? Und wieso heißt das Verzweiflung und nicht Verdreiflung oder Vervierundzweiflung? Stehe ich immer zwischen zwei Punkten? Bruder was bist du jetzt? Türke oder Deutscher? Duisburger oder Berliner? Reich oder Arm? Gläubig oder Atheist? Mann oder Frau? Warm oder kalt? Döner oder Pizza? Schwarz oder Weiß?
Ich bin zweifellos Verzweifelt. Kämpfe meine Leben lang gegen euch. Ihr, die über mich die Macht habt, wer ich bin, zwingt mich gegen euch zu kämpfen, damit ich meine Freiheit habe über mich zu entscheiden. Über meine Identität. Ich hasse euch ,aber, oder und brauche euch. Gäbe es euch nicht gäbe es mich nicht. Und gäbe es mich nicht, gäbe es diesen Kampf nicht. Gelenkt zwischen Entscheidungsfreiheit und Entscheidungspflicht bereite ich mich ein Leben lang vor. Trainiere jeden Tag, höre euch zu und folge euch. Mit der Hoffnung euch die Macht zu entnehmen. Ich denke, ich bin.
- Muhammed
Mehr dazu:
- Dass es so etwas wie eine feststehende Identität nicht gibt, beschreiben auch die Story-Teller in diesem Text.
- Und hier seht ihr ein Interview mit Aimen von den HeRoes.