Frauenkampftag

2017_05_19
(c) Mike Herbst:  Gleiche Rechte für alle # Frauen*kampftag  CC BY-NC 2.0)

Unsere Autorinnen Birgit Hohnen und Melanie Lux von den Story Tellern haben Texte zum Frauenkampftag verfasst und beschreiben darin, wofür Frauen kämpfen. Entstanden sind die Texte zum 8. März. Da sich der Kampf für Gleichberechtigung aber nicht auf einen Tag beschränken lässt, sind diese Texte jeden Tag aktuell.

 Frauenkampftag von Birgit Hohnen

Frauen kämpfen zum Beispiel beim Judo.
Und für ihre Rechte und für ihr Leben.
Ich habe für meine Gesundheit gekämpft. Und dafür einfach stark zu sein und ich zu sein. Auch wenn ich behindert bin. Und ich will dazu am 8. März sagen: „Hey, ich bin auch mutig und ich bin auch stark!“
Die Rechte und Gleichberechtigungen sind ja für alle wichtig. Und das will ich auch unterstützen.

Ich bin gegen Gewalt, gegen Kämpfe, gegen Krieg, gegen alles, was nicht in Ordnung ist, gegen alles, was nicht fair ist.
Wenn man zusammen für die Gerechtigkeit kämpft, dann ist man stark.
Und das ist eben auch ein Grund doch zu kämpfen. Man kann ja aufpassen, dass man nicht zu viel Gewalt einsetzt.

Es ist immer ein bisschen schwierig, wenn man denkt, dass man nicht kämpfen kann. Aber wenn man es gar nicht erst versucht, ist es noch schwieriger.
Ich will ja nicht nur für mich kämpfen, sondern auch für die Rechte anderer Menschen. Darum geht es mir.

Ich fühle mich gut, ich bin stolz auf mich, ich tue das Richtige. Ich kämpfe und bin dankbar dafür, dass ich da bin, wo ich sein wollte. Das ist eine Situation, die ich mir selber geschaffen habe. Mit meiner Behinderung. Das ist auch ein Teil meiner harten Arbeit. Eigentlich muss man jeden Tag kämpfen.

Ich bin genau im gleichen Recht wie alle Frauen und alle Menschen. Es sollte keine Unterschiede geben.

Frauenkampftag von Melanie Lux

Ich bin der Meinung, dass es noch mehr Rechte für Frauen geben sollte.
In unserer Gesellschaft und Politik kann da noch so einiges verbessert werden. Für viele Frauenrechte muss noch gekämpft werden, bzw. muss sich noch Vieles verbessern:

Alle Frauen haben das Recht ein selbstbestimmtes freies Leben zu führen. Egal welcher Herkunft und egal ob mit Handicap. Die Beschneidungen bei Frauen z.B. in Afrika muss unbedingt abgeschafft werden. Frauen haben ein Recht darauf ihr vollständiges Geschlecht zu haben. Frauen sollten in allen Ländern wählen gehen und ihre eigene Meinung zur Politik haben dürfen. Keine Frau sollte zu einer Ehe gezwungen werden.

Es soll auch unbedingt mehr Rechte und Entfaltungsmöglichkeiten für lesbische Frauen geben und weniger Angst sich öffentlich zu zeigen. Es braucht mehr geschützte Räume und Freizeittreffs, aber auch mehr Akzeptanz und Angstfreiheit in der breiten Öffentlichkeit. Ich finde, da gibt es noch viel zu wenig. Alle sollen sich lieben dürfen.

Mehr dazu:

Menschen mit Behinderung haben was zu sagen! Wir Story Teller sind die inklusive Schreibwerkstatt Story Teller aus Hamburg. Mit unseren Texten möchten wir von unseren Erfahrungen berichten, Denkanstöße geben und Selbstermächtigung voranbringen.