Mädchen, Sommer, Jungs - Warum man Leichtbekleideten nicht hinterherpfeift!

4779772991_4e9effdfe6_z
(c) KaMA Photography:  Sommerwiese  (CC BY 2.0)

Der Sommer in diesem Jahr ist besonders heiß. Da ist es nur verständlich, so wenig Kleidung wie möglich am Körper tragen zu wollen. Insbesondere für Männer scheint dies aber gleichbedeutend damit zu sein, Frauen hinterher zu pfeifen und die mehr oder weniger bedeckten Körperteile zu kommentieren. Verschiedene Autor*innen der story-teller haben sich mit dem Thema beschäftigt und begründen hier, warum man Leichtbekleideten nicht hinterherpfeift!

Pfeifen von Kathi Bromka mit Daniela Chmelik

Pfeifen kann bedeuten: Du siehst schön aus. Das ist das Hinterherpfeifen: Du bist sexy, du hast wunderschöne Haare und ein schönes Lächeln.

Pfeifen gibt’s sonst auch beim Fußball, beim Anpfiff oder bei der gelben oder roten Karte. Wo gibt’s noch Pfeifen? Vögel pfeifen, zwitschernd. Der Wind pfeift manchmal gruselig. Menschen pfeifen, wenn sie Musik hören. Manchmal pfeife ich für mich, wenn ich gute Laune habe.

Wenn mich jemand anpfeift, denke ich: Hä? Warum pfeift der denn, was will der? Hat er vielleicht auch nur so gepfiffen? Wenn er mich angepfiffen hat, fühle ich mich nicht so gut. Als würde er etwas gegen mich machen, als würde er mich angreifen. Ich geh ihm dann aus dem Weg. Und ich klammer meine Arme um mich. Oder ich sage: Lass das. Ich will nicht, dass du mich anpfeifst oder angreifst. Hör auf damit. Geh woanders pfeifen. Nicht mit mir.

Man kann sagen: Stopp! Ich will das nicht. Ich will eine Grenze hier.

Oder jemand muss mich beschützen.

Oder: Ey, hau ab.

Oder ich mache den Affen und kratz mir unter den Achseln. Weil er so ein Affe ist.

Und wenn ich Superwoman wäre, würde ich schokoladeessend wegfliegen … und wir setzen ihn auf eine Wolke und er soll einsam pfeifen wie der Wind.

 

Leichtbekleidet von Matti Wustmann

Leichtbekleideten Leuten hinterherzupfeifen gehört sich eigentlich nicht.

Genauer gesagt gehört es sich bei bekleideten Leute meist genauso wenig.

Hinterherpfeifen ist fast immer etwas Unverschämtes, besonders wenn man es bei fremden Leuten macht.

Das Kommunizieren durch Pfeifen ist eher was für Hundebesitzer und Fußballtrainer, ansonsten gehört sich’s eigentlich nicht.

Es ist eine primitive Art sich bemerkbar zu machen, und man sollte lieber versuchen direkter mit anderen zu kommunizieren.

 

Warum man (oder frau) Leichtbekleideten nicht hinterherpfeift von Tim Borstelmann

Wenn Jungs oder Mädchen anderen Mädchen oder Jungs hinterherpfeifen, nur weil sie leicht oder knapp bekleidet sind, dann löst das bei ihnen ein unangenehmes Gefühl aus. Dann kommen sie in Verlegenheit. Dann fühlen sich die Mädchen oder Jungs angemacht. Dann bedecken die Mädchen mit ihren Armen ihre unangenehmen Körperteile. Dann löst das bei den Mädchen ein Schamgefühl aus. Dann fühlen sie sich verunsichert. Dann würden die Mädchen lieber eine Jacke und Hose tragen, aber das möchten sie nicht, weil ihnen dann zu warm ist oder/und weil sie dann nicht richtig braun werden.

Müssen sie dann in Kauf nehmen, dass man(n) ihnen hinterpfeift?

Bei den Jungs ist’s nicht so schlimm, wenn die nur eine Badehose tragen. Aber wenn sie eine knappe Badehose tragen, müssen sie auch damit rechnen, dass die Mädchen hinter ihnen herpfeifen oder -rufen. Bei Mädchen oder Frauen ist das schon schlimmer; denn wenn die einen knappen Bikini tragen, weil sie viel braun werden wollen, müssen sie damit rechnen, dass die Jungs oder Männer ihnen wegen ihrer Brüsten oder Hintern hinterherrufen oder -pfeifen.

Warum ist das so? Ist das gerecht?

 

Warum man Leichtbekleideten nicht hinterherpfeift von Michael Schumacher

Bei sehr hohen Temperaturen leichte Kleidung anzuhaben, ist auf jeden Fall ratsam.

Welche leichte Kleidung ich mir anziehe, kommt darauf an, wo ich mich gerade aufhalte. Ich würde jetzt nicht Schwimm-Shorts zur Arbeit anziehen.

Und zu anderen feinen Anlässen jetzt auch nicht.

Aber privat ist es mir doch selbst überlassen, was ich anziehe.

Wenn jetzt Leute mir wegen meiner leichten Bekleidung hinterherpfeifen, würde ich mir meinen Teil denken. Vielleicht ist es als Kompliment gemeint?

Weiß man nicht.

Leichte Kleidung kann ja durchaus attraktiv wirken.

Solange ich deswegen nicht belästigt werde, kann ich gut damit leben, wenn hinter mir hergepfiffen wird.

Eigentlich gehört es sich aber nicht, wenn jemand einem wegen seines Aussehens hinterherpfeift.

Nicht jeder geht damit locker um.

Es gibt Menschen, die sich darum ungern mit leichter Bekleidung zeigen möchten. Vielleicht weil sie ihr äußeres Erscheinungsbild lieber verstecken.

Das kann bei fülligeren Menschen der Fall sein, bei mageren, oder auch bei anderen Personen.

Wenn man unsicheren Menschen aufgrund ihrer leichten Bekleidung hinterherpfeift, wären sie auf jeden Fall noch verunsicherter.

Und vielleicht auch traurig und verstört.

Eine Möglichkeit wäre da: zurückzuschießen.

Man könnte ein bisschen auf Verarschung setzen.

Jedenfalls sollte niemand von Mitmenschen verunsichert werden.

Ich will auf jeden Fall einen Appell an diejenigen verteilen, die schnell etwas aus einem Gefühl heraus tun, ohne sich darüber im Klaren zu sein, was sie damit bei manch unsicheren Menschen anrichten können.

Vielleicht soll es als Kompliment rüberkommen, was ihr da pfeift.

Aber weil es auch falsch ankommen kann, ist es ratsam, dass ihr das Hinterherpfeifen unterlasst.

Wenn ihr Komplimente verteilen wollt, macht es bitte vernünftig und richtig.

 

Warum man Leichtbekleideten nicht hinterherpfeift von Dennis Seidel

Wenn man im Sommer einer Person, die leicht bekleidet ist, hinterherpfeift, fühlt sich diese Person vielleicht unwohl bzw. angegriffen; deswegen sollte man solchen Personen auf keinen Fall hinterherpfeifen.

Eine Möglichkeit ist, dass man sich eine leichte Jacke über die leichte Kleidung zieht.

Damit solche Leute nicht erst den Blick auf die leichte Kleidung drunter haben.

Wenn ich eine Superheldin wie Lara Croft wäre, würde ich demjenigen, der mir hinterpfeift, eines auf die Mütze geben. Aber leider bin ich nicht so wie sie. Ich wünsche mir sehr eine starke Frau wie Lara Croft an meiner Seite, die wenn jemand mir blöd kommt, zuschlagen kann.

Bei mir löst es ein Gefühl der Unsicherheit und Angst aus, wenn jemand mir hinterpfeift, wenn ich leicht bekleidet bin, und ich fühle mich dann sehr unwohl.

 

Mehr dazu:

  • Auch die Hollies haben keine Lust auf Hinterherpfeifen und blöde Anmachen. Das machen sie mit diesem Song klar.
  • Und in diesem Text erzählen Arjeta und Khadija, wie es sich anfühlt, wenn sie von den Blicken der Männer förmlich ausgezogen werden.

 

Menschen mit Behinderung haben was zu sagen! Wir Story Teller sind die inklusive Schreibwerkstatt Story Teller aus Hamburg. Mit unseren Texten möchten wir von unseren Erfahrungen berichten, Denkanstöße geben und Selbstermächtigung voranbringen.