#bleibtzuhause: Unsere Film- & Serientipps

497294952_c06a81d93b_c
(c) dailyinvention:  Television  (CC BY 2.0)

Draußen schönstes Frühlingswetter und wir müssen nach wie vor zuhause bleiben?! Hach, ja, das ist schon ziemlich fies – in diesen Zeiten aber leider nicht zu ändern, und so müssen wir alle versuchen, das Beste aus der Situation zu machen. Deswegen haben für euch Film- und Serientipps gesammelt, durch die ihr euch die Welt einfach aufs heimische Sofa holen könnt! Und hey, wie wäre das – ihr verabredet mit euren Freund*innen eine Uhrzeit und schaut die nächste Folge einfach gemeinsam an – und tauscht euch währenddessen oder danach übers Telefon oder einen Chat aus? Wir wünschen viel Spaß beim Streamen!

Netflix

„Sex Education“
Wir beneiden alle, die die zwei Staffeln dieser fantastischen Serie noch nicht angeschaut haben! In wunderschönen Bildern im 80er-Jahre-Look wird mit viel Witz und Liebe zum Detail die Geschichte rund um die Teenager Otis, Eric und Maeve erzählt, die heimlich das Projekt ‚Sex Clinic’ starten, um ihre Mitschüler*innen in Sachen Sexualität aufzuklären – weil der angestaubte Unterricht in der Schule einfach nicht ausreicht. Es geht um Freund*innenschaft, um erste Lieben – und selbst schwierige Themen wie Übergriffigkeit werden sehr sensibel erzählt. Absolute Empfehlung!!

„I am not okay with this“
Und noch eine Serie mit Sucht-Potenzial: Hier dreht sich alles um die 17jährige Sydney, die gemeinsam mit ihrem kleinen Bruder und ihrer Mutter den Tod des Vaters verkraften muss – und die nicht nur unglücklich in ihre beste Freundin Dina verknallt ist, sondern außerdem bemerkt, dass sie telekinetische Kräfte hat…

„The Hockey Girls“
Hierbei handelt es sich um eine spanische Serie rund um ein Rollhockey-Team. Und los geht’s ausgerechnet damit, dass ihr Trainer kündigt – und die Hockey Girls die Suche nach einem*einer neuen Trainer*in selbst in die Hand nehmen. Sport, Freund*innenschaft, Familiengeschichten – alles mit dabei!

 „Mein Nachbar Totoro“
Ein Klassiker muss unbedingt mit in unsere Empfehlungen! Dieser japanische Anime-Film ist tatsächlich schon um die 30 Jahre alt – aber noch immer absolut sehenswert, liebevoll gemacht, traurig und wunderschön zugleich! Es geht um zwei Schwestern, deren Mutter im Krankenhaus liegt, und um das Haus, in das sie mit ihrem Vater einziehen – und in dem scheint es zu spuken, oder zumindest gibt es äußerst ungewöhnliche Nachbar*innen…

„Tigermilch“
Das ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Stefanie de Velasco (übrigens auch sehr empfehlenswert!). Es geht um die 14jährigen Freundinnen Nini und Jameelah, die in der Berliner Gropiusstadt wohnen. In ihrem Leben dreht sich zwar zunächst alles um Jungs, Partys, Alkohol… bald werden die beiden aber Zeuginnen eines Mordes. Kein reiner Feel-Good-Film, sondern ganz schön harter Tobak – aber natürlich trotzdem sehr sehenswert. 

 Amazon Prime

„This Is Me“
Hierbei handelt es sich um eine von der fiktionalen Serie „Transparent“ (die ebenfalls bei Amazon Prime zu sehen und ein heißer Tipp ist!) inspirierte dokumentarische Mini-Serie rund um das Thema trans*. Mit bloß fünf Folgen ein leider kurzes Vergnügen – aber eins, das sich lohnt!

„Black-ish“
Von dieser Comedy-Serie rund um eine afroamerikanische Familie gibt es dafür aber schon mehr als hundert Folgen! Juhu!

„I killed my mother“ (ab 2,99 € ausleihbar)
Der allererste Film des franko-kanadischen Regisseurs Xavier Dolan, für den er das Drehbuch schrieb, Regie führte und dann auch noch die Hauptrolle spielte – und zwar den 17jährigen Hubert, der seit Kurzem in einer Beziehung mit seinem Mitschüler Antonin ist und der ständig mit seiner Mutter Chantale aneinandergerät…

„Hilfe, ich hab meine Eltern geschrumpft“
Wer mal so richtig abschalten und lachen will, dem*der sei diese Komödie ans Herz gelegt: Felix’ Vater eröffnet ihm, dass die Familie wegen seines Jobs nach Dubai umziehen wird – und das will Felix nicht akzeptieren! Denn eigentlich läuft’s bei ihm doch total gut in der Schule und mit seinen Freund*innen.

Kostenlos auf YouTube

Auf Klo
„Zwei Menschen. Eine Klokabine. Und endlich mal Zeit, über die wichtigen Dinge des Lebens zu sprechen: Über Mode und Menstruation. Über das erste Mal und Schokokuchen.“ Ein ganz tolles Format von Funk, mit unzähligen Folgen zu den verschiedensten Themen.

Karakaya Talk
Diese absolut sehenswerte und Grimme-Preis-nominierte Talkshow ist „für uns. Von uns. Ohne Gelaber. Mit viel Çay spricht Esra mit ihren Gäst*innen über alles zwischen Pop, Politik und was euch juckt.“

Druck
Eine ganze Jugendserie – einfach so auf YouTube?! Ja, na klar. Schau unbedingt mal rein! Bisher sind immerhin schon vier ganze Staffeln veröffentlicht.

Sonstige Empfehlungen

Schaut am besten auch mal bei MediaSteak vorbei – hier werden täglich „die Filetstücke der Mediatheken“ gesammelt – und so ergibt sich eine tolle Auswahl und bunte Mischung aus kostenlosen Filmen, Dokumentationen und Serien!

Mehr dazu:

  • Anderes Medium gefällig? Hier geht’s zu unseren Buch– und Podcast-Empfehlungen.

Ich bin Svenja und arbeite als freie Autorin.